Beschreibung
Servierplatte
100% antibakteriell und 100%natürlich
aus Olivenholz ist ein natürliches Material, so dass jedes Produkt durch seine Farbe und Struktur immer einzigartig ist.
Servierplatten benötigen keine besondere Pflege. Einfach nach dem Gebrauch feucht abwischen, alle Speisereste gründlich entfernen und die nassen Platten aufrecht stehend trocknen lassen. Dabei ist vor allem wichtig, dass die Raumluft ringsum das Brett zirkulieren kann. Ansonsten verwerfen (wölben) sich die Bretter. Olivenholz sollte jedoch auch gelegentlich geölt werden.
Jedes Exemplar ist einzigartig, wie apart die natürliche Maserung des Holzes ausfällt.
Perfekt geeignet als Platte für Käse-, Schinken-, Brot, Brotzeit- oder Antipastiplatten.
Wenn man sich für Nachhaltigkeit entscheidet ist Olivenholz eine gute Wahl. Denn das Holz von Olivenbäumen wird erst dann verarbeitet, wenn die Bäume keine Früchte mehr tragen.
Die Gerbsäure im Holz hilft dabei, die Ausbreitung von Bakterien zu mindern. Bakterien, die beim Kochen auf das Holz gelangen, werden also abgetötet. Dieser Effekt ist der porösen Holzstruktur zu verdanken, die Wasser in tiefere Holzschichten durchlässt und Bakterien zugleich das zur Vermehrung benötigte Wasser entzieht.
Pflege
Olivenholzprodukte reinigt man am besten mit einem befeuchteten Tuch und wischt sie anschließend trocken. Einölen ist nicht unbedingt erforderlich. Wer die Bildung der Patina beschleunigen möchte sollte das Holz mit Olivenöl einreiben. Das Gleiche gilt wenn das Olivenholz trüb, grau, rau, schwarz oder speckig geworden ist.